Von Quiltideen bis Quilt-Retreat: Meine Pläne bis Dezember 2025

Meine Pläne für die letzten Monate  in 2025


1. UFOs zu Quilts machen

Natürlich reise ich gerne, aber genauso gerne bin ich auch zuhause. Deshalb freue ich mich auch sehr, wenn ich Zeit habe, die ich dort verbringen kann. Das war so in meinem Urlaub. Ich habe gehofft, dass es dann ganz heiß wird. Dann wollte ich mich im kühlen Keller verkriechen und quilten was das Zeug hält...

Projekte habe ich viele. Dazu gehören uralte Quilt-Tops, die noch gequiltet werden müssen, und auch neue Projekte, bei denen ich noch Blöcke nähen und zusammenfügen muss:



Meine Projekte bis Dezember 2025
Meine Quilt-Projekte bis Ende des Jahres

Weil das Wetter nicht mitgespielt hat, verschiebe ich alles auf später.


2. Quiltreisen nach Holland und nach Randersacker

 Zwei Quilt-Reisen sind bereits fest geplant:

Auf gut "Neudeutsch" nennt man sie Quilt-Retreats! 

1. Im Oktober fahre ich mit Dagmar und Alex nach Randersacker und treffe mich dort mit den To-be-a- Bee-Ladies. Wir haben in diesem Jahr unser 10-jähriges Jubiläum in der Bee. Da werden wir sicher noch einmal nähen bis die Nadeln glühen und uns viel zu erzählen haben.

2. Im November fahre ich mit den anderen Modern Cologne Mädels ins Nähwochenende nach Holland. Bezeichnenderweise heißt das Haus dort das Weberhaus. Es gibt dort viele hübsche alte Weber-Utensilien, die heute alle zur Deko dort sind. Wir waren dort schon drei Mal.


Einblick in unser Näehzimmer im Quilt-Retreat 2024
Unser Nähzimmer im Weberhaus in 2024



 Für die Reisen muss ich noch überlegen, welche Projekte ich mitnehme…wie wäre es mit den Kreisen, die ich auf dem Nähwochenende im November 2022 weitergenäht habe. Begonnen hatte ich sie bei einem Kurs von Warmfolk in den Niederlanden, weitergearbeitet im Weberhaus 2022 und dann fertig gestellt im Weberhaus 2025. Das wäre doch eine schöne Geschichte.

Oder die Bee-Blöcke, die noch in verschiedenen Kisten liegen und wirklich fertig werden könnten. Rote Kissen wären auch für die Weihnachtszeit eine Bereicherung für meine Couch.

  

2. "Modern Quilt Inspiration" Blog

 Sicher schon seit 2 Jahren gebe ich Geld aus, um einen neuen Quiltblog in Wordpress aufzusetzen und irgendwie habe ich es noch nicht geschafft. Ich habe Themen für Posts gesammelt, Keywords gegoogelt, Gliederungen erstellt und alles mögliche gemacht, aber richtig losgelegt habe ich noch nicht. Letzte Woche hatte ich noch gedacht ich müsste das Projekt fallen lassen, aber heute weiß ich, das geht nicht. Ich möchte es einfach machen. Und zwar egal, ob es jemand liest. Blog like nobodyis reading! a la Judith. Genauso! 

Das Logo meines neuen Quilt-Blogs
Mein neuer Blog:
Modern Quilt Inspiration


Ich möchte dort Ideen sammeln und Ideen geben, ein wenig mit der Quilt-Software spielen und Quilts entwerfen, Quilts colorieren und dann nacharbeiten. Um es kurz zu sagen: Ich möchte kreativ sein und einfach aufschreiben, was man machen kann.

 Und ich möchte Geschichte aufschreiben – Quilt-Geschichte, die mich interessiert. Wenn ich mich mit den Büchern dazu beschäftige, weiß ich auch wieder, warum ich damals Geschichte studiert habe. Schade, dass ich dazu nicht in den USA geforscht habe. Dort ist Quilt-Geschichte wirklich gut dokumentiert.

  

3. Sport & Gesundheit

Ich merke es immer intensiver: Sport ist wichtig. Wenn ich keinen Sport mache, fange ich an an allen Ecken und Kanten zu knarzen und ich werde unbeweglich. Also werde ich mal wieder aktiver. Nicht nur mit der Sport-App, sondern auch im Fitness-Center. Und ich paddel wieder im Wassersportverein. Bald 50 Jahre bin ich dort Mitglied. Außerdem wäre ich glücklich, wenn ich demnächst 20 Liegestütz hinkriege ;). 

Mein Hintergedanke für das Sportprogramm: dass ich dann alt genug werde, um alle meine gesammelten Stoffe zu vernähen, die ich so mein eigen nenne…

Hört sich das nach einem guten Plan an? Ich nicke mit dem Kopf und es wird Zeit nicht nur in die  letzten Monate des Jahres zu starten sondern die nächsten Lebensjahre anzugehen. 


4. Mein Nähzimmer

Ganz wichtig ist es mein Nähzimmer zu ordnen und zu sortieren. Sicher zum tausendsten Mal muss ich daran. Es sieht aus wie Kraut und Rüben und vor allem ich finde nix. Das ist dramatisch und muss geändert werden.

Wie wäre es, wenn ich jeden Montag eine Kiste Stoffe sortiere. Ich stelle die Kisten einfach in eine Reihe und dann schau ich mal, was es so gibt. Manche kann ich doch sicher zusammenpacken und damit schmilzt der Platzbedarf. Soweit die Theorie. Vielleicht sollte ich auch mehr als eine Kiste vornehmen.


5. Quilt-Ideen für meine Wohnung

Für meine Wohnung möchte ich gerne noch ein paar rote Quilts und Kissen fertigstellen und schwarz-weiße Quilts und Kissen und und und. Es gibt einfach viele Ideen.


Rotes Moodboard für die Weihnachtszeit
Mein Moodboard für mein Wohnzimmer im Winter


Außerdem möchte ich auf jeden Fall noch einmal die Acryl-Farben in die Hände nehmen und ein Bild malen. Die bisher ungerahmten papiergeschöpften Bilder könnte ich auch noch sichten und aufhängen. 

Verabredet habe ich mich schon, um in den Spezialladen für die Bilderrahmen usw zu fahren. Es geht also voran.


4. Sonstiges = Oma-Aufgaben

Ab September habe ich noch eine andere wichtige Aufgabe: Ich bin Oma geworden. 

Da gibt es auch noch einiges zu tun. 

1. einen Baby-Quilt nähen
2. ein Baby-Körbchen nähen
3. Ganz oft das Baby gucken gehen

Hier ist der Anfang des Baby-Quilts.

3 Bären für einen Baby Quilt
Die ersten Bärchen für Fritzis Quilt




Ich freue mich auf die nächsten Monate,

Martina



Kommentare