Blogparade: Ordnungsliebe

Drei Vorworte:

1. Um es direkt zu sagen: ich bin zu spät dran mit der Blog-Parade - einen Monat zu spät. Aber egal!

2. Wenn ich den anderen Modern Cologne Quilterinnen erzähle, dass ich gerade mein Nähzimmer aufräume, dann rollen sie sicher die Augen nach hinten und denken, das hatten wir doch schon öfter. 

3.Und wir hatten es tatsächlich schon ganz oft. Hat es was gebracht? Ein bisschen, vielleicht ;)



Ordnung in meinem Nähzimmer

Tatsächlich hatte ich diese Aufräumaktionen in den letzten Jahren gefühlt 100 Mal und trotzdem sieht es aus wie Hulle in meinem Nähzimmer. Ein wenig verzweifelt bin ich schon darüber, aber wirklich nur ein bisschen.

  • erstens habe ich zu viel Zeug, d.h. es gibt nicht genug Platz; auch ein zusätzlicher Schrank hat nicht geholfen; aber ich trenne mich deshalb auch nicht von den Batiks.

  • zweitens brauche ich wahrscheinlich einfach ein wenig mehr Chaos um mich herum als andere.

  • drittens sollte ich wirklich entspannter darüber sein. Frei nach dem Motto von Anja Dix: "Ordnung im Nähzimmer soll dir dienen, nicht dich stressen. Finde dein eigenes System, das dich unterstützt - und sei milde mit dir, wenn es mal wieder ein bisschen drunter und drüber geht. Hauptsache der Spaß am Nähen bleibt immer deine Richtschnur!"

Meine Schmerzgrenze ist ziemlich weit gefasst und ich kann außerdem notfalls die Tür zumachen. Dann sehe ich das Chaos nicht. Das hilft total ;)


Das, was ich übrigens auch nicht leiden kann, sind Fotos von diesen klinisch reinen Nähzimmern, in denen alles perfekt gestylt ist und es aussieht wie in einem Möbelmagazin. 

Die Blogparade von Anja Dix


Trotzdem schau ich mir die Ordnungsaktionen immer gerne an und deshalb habe ich mich einfach der Blogparade von Anja angeschlossen, die etwas über Ordnungsliebe geschrieben hat und noch andere Meinungen dazu lesen möchte:

Hier kommen die Fragen, die Anja gestellt hat in ihrem Blogpost zu der Blogparade gestellt hat und die man bis zum 22. Juni 2025 beantworten sollte:

1. Was bedeutet Ordnung für mich?

Tja, das ist eine interessante Frage. Ordnung finde ich im Prinzip gut. Aber Ordnung halten ist ausgesprochen lästig - aber leider notwendig. Ordnung ist für mich nicht mein Lebensziel. Perfekte Ordnung, wie sie oft bei Instagram-Quilterinnen gezeigt wird, mag ich gar nicht. Das ist für mich zu steril und klinisch. Wenn ich diese perfekt sortierten Schubläden sehe, klicke ich weg. Das ist etwas fürs Schaufenster aber nicht für mein Hobby.

Ordnung muss mir helfen meine Ideen umzusetzen. Es darf nicht meine komplette Energie binden, so dass nur noch Ordnung als Ziel dasteht. Es soll schon ordentlich sein, aber es darf auch schon mal alles durcheinander gehen. Wenn ich Stoffe für ein Projekt heraus suche, dann ist das Chaos perfekt und das muss auch da liegen bleiben können. 

Ich bin auf der Suche nach meiner eigenen Ordnung: ein bisschen Chaos und trotzdem Platz zum Arbeiten.


2. Was bedeutet Ordnung im Nähzimmer?

Ordnung im Nähzimmer heißt, dass ich Sachen finde, d.h. die Materialien und Werkzeuge muss ich finden ohne lange zu suchen. Das heißt aber nicht, dass alle Oberflächen leergefegt sind. Ich habe meinen Nähbereich, meinen Zuschneide-Bereich und den Bügelbereich. Außerdem gibt es viel Fläche zum Verstauen der Muster und der Stoffe. 

Manchmal geht diese Ordnung nicht. Das ist, wenn ich in einem Projekt stecke, alle Stoffe ausgebreitet sind und ich einfach mache. Das gefällt mir gut, aber meine zugrunde liegende Ordnung, können andere  nicht erkennen ;) 

Und da ich permanent an 2-3 Projekten arbeite, ist es wirklich nix für Ordnungsfanatiker.

3. Was hilft beim Ordnung halten bzw. schaffen?

Bei mir hilft immer eine gewisse Übersicht, d.h. es gibt  Bereiche, in denen meine Low Volume Stoffe liegen und andere Bereiche im Schrank, in denen die Reste liegen. Ich habe eine Kiste mit Resten, die ich noch bügeln und zurechtschneiden muss und andere Bereiche, in denen die Taschenstoffe liegen.

Bei Alexandra habe ich von einer Chaos-Kiste gelesen. Das hat mir gefallen. Da hinein kommen nun alle Dinge, die ich noch irgendwo hin sortieren muss. 

4. Gibt es einen Bereich, bei dem Ordnung für dich persönlich besonders wichtig ist?

In meinem Wohnzimmer möchte ich kein Chaos haben. Da soll alles ordentlich sein. Aber das ist nicht das Nähzimmer. Ich habe eine Schublade für meine Lineale. Das ist das einzige, was mir hier so spontan einfällt.

5. In welchen Ordnungs-Fragen bist du richtig gut?-

Keine Ahnung... vielleicht nicht aufgeben.  

6. Was macht dir dabei am meisten Spaß?

Tatsächlich macht es mir Spaß meine Sachen in die Hand zu nehmen und zu überlegen, wohin sie gehören könnten. Und auch zu sehen, was ich so alles habe. Ich finde immer Überraschungen.


Hilfe mit der Ordnung

1. Näh Dich glücklich - mit Spaß statt Stress

Ich hatte Anfang des Jahres bei Anja Dix  einen Kurs zum Thema "Näh dich glücklich - mit Spaß statt Stress" mitgemacht. Da ging es sehr viel um die Ordnung im Nähzimmer, um die UFOs und die Materialien, die man so bunkert. 

Das Nachdenken über diese Dinge fand ich sehr gut und ich habe einige Ecken tatsächlich ein wenig geordnet. Und es hat mich motiviert auch danach weiter zu machen mit dem Aufräumen. Tatsächlich hat mir der Kurs gezeigt, warum ich  gerne nähe, dass ein wenig Struktur und Ordnung schon wichtig ist für das Wohlbefinden und das Finden von Sachen.

Wusstest Du, dass es eine innere Ordnung gibt und eine äußere Ordnung? Als ich es so aufgedröselt bekam in dem Kurs, fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Klar, meine vielen Ideen, die ich  permanent in Instagram finde, mein "Stoffvorrat", meine quiltigen Werkzeuge und meine ganzen halbfertigen Projekte müssen ganz unterschiedlich angegangen werden.

Aber es gibt in dem Kurs auch ganz spezielle Aktionen zu einzelnen Aspekten.


2. UFO-Challenges 2025


Anfang jeden Jahres gibt es immer viele Instagram- Aktionen, in denen die UFOs aufgelistet werden, damit sie im Laufe des Jahres fertig gestellt werden. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine UFO-Challenge von @Jandi Dean. Sie hat vorgeschlagen die UFOS zu sichten, zu sortieren, dann loszulegen und evtl sogar etwas zu gewinnen. Ihr Tipp ist es mit den Quilts zu beginnen, die am einfachsten fertig zu stellen sind. 

Es gibt natürlich auch Quilterinnen, wie May, die eine eigene Challenge haben und sich persönliche Ziele setzen. Sie brauchen keine Geminschaftsaktion.

3. Private Challenge von May


May aus meiner Quiltgruppe, die Modern Cologne Quilters, stellt sich in jedem Jahr ihren UFOs. Sie nimmt sich jedes Jahr zum Ziel bis zu 10 UFOs zu quilten. Wenn es 8 sind, die fertig werden, ist es auch gut. 

Ich bin immer ganz fasziniert von ihrer Disziplin, aber ich kann mich nicht wirklich dazu überreden. Ich bin einfach eine lust-gesteuerte Quilterin. Vielleicht ändert sich das, wenn ich in Rente bin, aber ich habe so meine Zweifel daran.



Andere interessante Artikel in der Blogparade:






Kommentare